Dunkelschlag
Schon seit alters her streifen die Sterkrader durch ihren Dunkelschlag.
Dieser schöne Buchen-Mischwald mit einer Gesamtgröße von 204 ha liegt im Norden der Stadt zwischen den Ortsteilen Walsumermark, Schmachtendorf, Königshardt und Alsfeld.
Geprägt wird er von seinen Altholzbeständen mit über 100 Jahre alten Buchen und vom Dauerrauschen der Fahrzeuge auf der A2 und der A3, welche den Wald durchschneiden.
Der Dunkelschlag mit dem Handbach, dem Torfmoos-Erlenbruchwald und den Mergelgruben lädt zur Betrachtung und zum aktiven Erleben ein.
Was auffällt ist jedoch, um es mit den Worten Baumbarts zu sagen: "Niemandem liegt der Wald mehr am Herzen".
Statt auf Waldboden geht man auf begradigten,
mit Splitt oder Schotter befestigten Wegen durch den Wald. Schweres Gerät aus der Holzwirtschaft reisst den Boden auf. Für Leitungen und Kanäle werden Schneisen
durch den Wald geschlagen. Statt das Naturerlebnis zu fördern und zu fordern finden sich allendhalben Ge- und Verbotsschilder, aufgestellt vom Umweltamt der Stadt.
Naturliebhaber, welche den Wald um seiner selbst willen betreten, trift man heutzutage nicht mehr an. Der Wald dient nur noch als Kulisse.
Mountenbiker suchen den Kick auf unbefestigtem Terrain daherzurasen. Jogger huldigen dem Fitnessgott, schnaufen durch den Wald und vermeiden Abgase sowie die Eintönigkeit
der Stadionrunde. Spaziergänger sieht man entweder mit Hund oder mit Kind. Der Beweggrund ist in beiden Fällen der gleiche - Hunde und Kinder können ungefährdet vom
Straßenverkehr herumtollen. Auch das Verhalten ist in beiden Fällen gleich - statt stillem Genuß lautstarke Unterhaltung oder Dauertelefonie mit dem Handy.
Geochacher stapfen durch den Wald, den Blick auf ihr Navi gerichtet und auf der Suche nach ihrem "Schatz"
Mit dieser Webseite will ich Lust machen auf eine andere Art des Aufenthalts im Dunkelschlag - leise, genussvoll, konzentriert; auf krummen Wegen, auf nackten Füßen
und mit schmutzigen Händen. Der Wald und seine Bewohner, Pflanzen wie Tiere, wollen entdeckt werden...